Dieses Jahr war für unseren Verein ein ganz außergewöhnliches, denn wollten unseren fünfzigsten Geburtstag feiern. Begonnen hat alles mit einer Elterninitiative:
>>>zum Bericht
Wir möchten Sie recht herzlich einladen:
Mittwoch, 01. Februar 2023 · 19:00 Uhr · BeratungsForum Offenburg
„Neuerungen im Betreuungsrecht“ - Infoabend mit Ingrid Isen (skm Ortenau e. V.)
Durch eine Reform wird die rechtliche Betreuung umfassend modernisiert und das Selbstbestimmungsrecht von betreuten Menschen in Deutschland wesentlich gestärkt. Unter anderem werden Menschen mit Betreuung zukünftig stärker als bisher in die Prozesse der Betreuung einbezogen, ehrenamtliche Betreuer*innen,
Die Zeitschrift Capital und das Online-Portal ausbildung.de erheben jährlich eine Studie zum Thema Ausbildung, an der wir in diesem Jahr teilgenommen haben. Ende Oktober erreichte uns die Nachricht, dass wir zu den besten Ausbildern Deutschlands gehören und mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet wurden. Das ist eine tolle Anerkennung für das Engagement unserer Ausbilder*innen und Anleiter*innen, die unsere 18 Auszubildenden in den Bereichen Pflege und Heilerziehungspflege von ersten Tag bis zur bestandenen Prüfung begleiten .... >> weiterlesen
Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die unsere Teams verstärken. Leben mit Behinderung Ortenau ist ein moderner Dienstleister in der Behindertenhilfe. Wir bieten Arbeitsplätze, die neben den Besonderheiten der Betreuung auch die privaten Erfordernisse der Mitarbeiter im Blick haben - damit Familie und Beruf optimal miteinander verbunden werden können.
Liebe Besucher*innen der Geschäftsstelle,
unsere Geschäftsstelle können Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo - Fr von 8.30 - 17 Uhr
telefonisch unter 0781 - 96678100 und per E-Mail info@lmb-ortenau.de
Wir sind unter Tel. 0781-96678150 und Mail beratungsforum@lmb-ortenau.de von Mo - Fr 9 - 17 Uhr erreichbar.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Angebote für Menschen mit Behinderung werden ständig weiterentwickelt. Deshalb sind umfassende Beratungs- und Betreuungsleistungen für Betroffene wie auch für Familien erforderlich. Dies gilt insbesondere auch für neu interessierte Familien, die nur sehr wenig Überblick über rechtliche und inhaltliche Themen wie auch des vorhandenen Angebots haben ...