Was ist Autismus?
Auf die Frage „Was ist Autismus?“ gibt es je nach Perspektive des Betrachtenden viele unterschiedliche Antworten. Jedoch hat die intensive wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen Autismus in den letzten Jahren dazu geführt, dass sich die Sichtweise auf Autismus stark gewandelt und verändert hat. Aktuell wird weitverbreitet von Menschen im Autismus-Spektrum gesprochen. Das Phänomen Autismus hat nicht nur zahlreiche Ausdrucksformen und Zwischenstufen, sondern äußert sich immer von Person zu Person in unterschiedlicher Weise.
Aus unserer Perspektive ist Autismus eine neurologische Besonderheit der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung, welche sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirkt. Menschen im Autismus-Spektrum nehmen ihre Umwelt in einer besonderen Art und Weise wahr und verarbeiten die äußeren Reize anders. Die aus den Besonderheiten resultierenden Denk- und Verhaltensmuster sind häufig mit der Umwelt können von denen im gesellschaftlichen Zusammenhang erwarteten abweichen.
Die Ausprägung des Autismus-Spektrums und der damit eventuell verbundene Hilfe- und Unterstützungsbedarf ist sehr individuell und von Person zu Person höchst unterschiedlich.
Mit festem Blick auf die vorhandenen Ressourcen und Stärken, möchten wir Klient*innen im Autismus-Spektrum fördern und unterstützen.
An den Standorten Lahr und Offenburg arbeiten jeweils multidiziplinäre Teams, bestehend aus Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen und Psycholog*innen. Unserer Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an autismusspezifischen Fort- und Weiterbildungen teil, verfügen über unterschiedliche Zusatzqualifikationen und reichhaltige Erfahrungen, das gesamte Autismus-Spektrum betreffend.
Was wir anbieten:
- Ambulante autismusspezifische Förderung für Kinder- und Jugendliche bis 21 Jahre nach SGB VIII und SGB IX (Autismustherapie) im Einzel- und Gruppensetting
- Ambulante autismusspezifische Förderung für Erwachsene nach SGB IX im Einzel- und Gruppensetting (Autismustherapie)
- Fachberatung und Fortbildungen für professionelle Mitarbeitenden von Einrichtungen, Institutionen und sonstige Interessierte
- Elterntraining im Kontext des STÄRKE-Programms
- Beratung
Im Rahmen der Hilfeplanung werden gemeinsam mit den Klient*innen und deren Umfeld sowie dem zuständigen Kostenträger konkrete Ziele und Inhalte der autismusspezifischen Förderung festgelegt. Diese orientieren sich an den individuellen Ressourcen und Schwierigkeiten der Klient*innen. Häufig handelt es sich um Ziele aus den Bereichen der Kommunikation, des Sozialverhaltens, des Spielverhaltens, der Handlungsplanung sowie der Wahrnehmung.
Kontaktaufnahme und Ablauf:
Ambulante autismusspezifische Föredrung ist eine Leistung der Eingliederungshilfe nach SGB VIII oder IX. Um diese Leistung zu erhalten, muss zum einen eine anerkannte Diagnose aus dem Bereich der Tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (F84) sowie eine Kostenübernahme des zuständigen Kostenträgers (Jugend- oder Sozialamt) vorliegen.
Falls Sie Interesse an einer ambulanten autismusspezifischen Förderung für sich oder Ihr Kind haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder über das Kontaktformular auf der Homepage bei uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der weiteren Vorgehensweise.
Autismus-Kompetenz Ortenau ist ein Angebot
des Vereins Leben mit Behinderung Ortenau e. V.
Zeppelinstraße 14 · 77652 Offenburg
Tel. 0781 96678-100 · Mail: info@lmb-ortenau.de
Autismus- Kompetenz Zentrum Lahr
Freiburger Straße 24
77933 Lahr
Tel. 07821 3272551
Autismus-Kompetenz Zentrum Offenburg
Amalie-Hofer-Straße 4
77756 Offenburg
Tel. 0781 28420770