Liebe Vereinsmitglieder,
als pflegende Angehörige übernehmen Sie tagtäglich anspruchsvolle Aufgaben, die oft mit erheblicher körperlicher Belastung und Stress verbunden sind.
In diesem Workshop erhalten Sie fachkundige Anleitung, wie Sie Pflege leichter und entlastender gestalten können – für sich und ihre Familienmitglieder gleichermaßen. Ein zentrales Element ist die bewusste Wahrnehmung und Optimierung eigener Bewegungsabläufe. Sanfte, fließende Bewegungen beim Lagern, Aufstehen oder Umlagern schützen Rücken und Gelenke und ermöglichen eine kraftsparende Pflege. Ungünstige Bewegungsgewohnheiten und Überlastung werden durch schonende und natürliche Techniken ersetzt.
Dadurch kann das Risiko für typische pflegebedingte Gesundheitsprobleme wie Bandscheibenvorfälle oder muskuläre Verspannungen deutlich sinken.
Ein weiterer Vorteil: Die Bewegungsmuster der Kinästhetik binden den pflegebedürftigen Menschen aktiv mit ein. So ist dieser nicht nur passiver Empfänger von Fürsorge, sondern bleibt – seinen Möglichkeiten entsprechend – eigenständig beteiligt. Dies entlastet Angehörige spürbar, da die pflegebedürftige Person einen Teil der Bewegung selbst trägt. Kinästhetik kann in jeder Pflegesituation praktisch angewendet werden, sei es beim Waschen, Ankleiden oder Positionswechsel im Bett.
Susanne Rothfuß aus unserem Physioteam gibt einen Einblick in die Techniken, die von den Mitarbeiter*innen auch in den Häusern angewendet werden. Es werden Grundlagen vermittelt und durch praktisches Üben dann auch Tipps für den Alltag mitgegeben. Lernen Sie Entlastung für sich und Ihren Körper und auch für Ihr Kind, so dass Pflege ein angenehmes und förderliches Erlebnis wird.
Der Kinästhetik-Workshop für Eltern und Angehörige findet am Donnerstag, den 23.10.2025 um 17 Uhr im Wohnheim Renchen statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter beratungsforum@lmb-ortenau.de oder Tel. 0781/96678-150.
Freundliche Grüße
Carmen Basler
-BeratungsForum-