Dieses Jahr ist für unseren Verein ein ganz außergewöhnliches, denn wir dürfen mit Freude und Stolz unseren fünfzigsten Geburtstag feiern. Begonnen hat alles mit einer Elterninitiative:
>>>zum Bericht
Mi. 18.03.2020 / 19:00 Uhr
„Autismus und AHDS verstehen“ Vortrag im Beratungsforum
Di. 05.05.2020
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Sa. 20.06.2020 / 14:30 Uhr
Frühlingsfest des Elternvereins Pfarrzentrum Zell-Weierbach
Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die unsere Teams verstärken. Leben mit Behinderung Ortenau ist ein moderner Dienstleister in der Behindertenhilfe. Wir bieten Arbeitsplätze, die neben den Besonderheiten der Betreuung auch die privaten Erfordernisse der Mitarbeiter*innen im Blick haben - damit Familie und Beruf optimal miteinander verbunden werden können.
Dieses Jahr ist für unseren Verein ein ganz außergewöhnliches, denn wir dürfen mit Freude und Stolz unseren fünfzigsten Geburtstag feiern. Begonnen hat alles mit einer Elterninitiative: Eltern mit einem Kind mit Behinderung haben sich zusammengeschlossen, um eine stundenweise Betreuung zu organisieren und sich gegenseitig bei der oft sehr umfangreichen und zeitaufwendigen Betreuung ihrer Kinder mit schwerer Körper- und Mehrfachbehinderung zu unterstützen.
In all den Jahrzehnten ist es uns gelungen stetig zu wachsen und unsere Organisationsform als Elternverein hat sich als stabile Säule und Innovationsmotor erwiesen ....
Vortrag im Beratungsforum Mittwoch, 18. März um 19 Uhr, Geschäftstselle in Offenburg, Zeppelinstraße 14
In den vergangenen Jahren wächst unser Bereich Integrationshilfe, die Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule begleitet, stetig. Was sind Autismusspektrumsstörungen, ADS oder ADHS?
Wie zeigen sie sich bei Kindern im sozialen Umgang, in der Kommunikation, im Verhalten?
Dr. Michael Wey aus Achern, Allgemeinmediziner mit Sonderzulassung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, möchte einen Einblick in diese komplexe Thematik geben
Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Angebote für Menschen mit Behinderung werden ständig weiterentwickelt. Deshalb sind umfassende Beratungs- und Betreuungsleistungen für Betroffene wie auch für Familien erforderlich. Dies gilt insbesondere auch für neu interessierte Familien, die nur sehr wenig Überblick über rechtliche und inhaltliche Themen wie auch des vorhandenen Angebots haben ...
Seit vielen Jahren unterstützt der Verein mit der „Blue Ocean“ Band ein besonderes integratives
Projekt.
Hier musizieren Menschen mit und ohne Behinderung auch öffentlich sehr erfolgreich gemeinsam und geben für die Gesellschaft - ein sehr schönes Beispiel, was gelebte integrative Zusammenarbeit bedeutet und zu welchen Leistungen Menschen mit Behinderung in der Gemeinschaft fähig sind. ...